TSV Kettershausen-Bebenhausen vs. SV Westerheim | 3:0 | 26.10.2025
Ein Nachmittag zum Vergessen für den TSV Kettershausen: Bei nicht ganz so optimalen Fußballwetter empfing man den SV Westerheim – und verlor eine Partie, die man mit etwas Abstand wohl nur schwer erklären kann. Drei Elfmeter, drei Tore – mehr brauchte Westerheim nicht, um die Punkte mitzunehmen.
Schon in der 19. Minute kam die erste strittige Szene: Nach einem langen Ball in den Strafraum rauschte TSV-Keeper Glaser heran, versuchte den Ball mit der Hand zu klären, traf aber mehr Gegner als Leder. Der Schiedsrichter zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Punkt. Westerheims Schütze blieb eiskalt – 0:1. Es war der erste Torschuss der Gäste, aber er saß.
Danach passierte lange wenig. Kettershausen rannte an, suchte den Ausgleich, doch klare Torchancen blieben Mangelware. Die Westerheimer standen tief, verteidigten diszipliniert, und der TSV biss sich an der kompakten Defensive die Zähne aus. Halbzeit.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum. Der TSV drückte, ohne zwingend zu werden – und wurde erneut kalt erwischt: In der 70. Minute zeigte der Unparteiische abermals auf den Punkt, diesmal nach einem vermeintlichen Foul im Strafraum. Wieder trat der Westerheimer Schütze an, wieder traf er – 0:2.
Als wäre das nicht genug, folgte in der Schlussphase der nächste Paukenschlag: Der Ball war eigentlich schon im Aus, ein Spieler stolperte – und der Schiedsrichter pfiff zum dritten Mal Elfmeter. Ungläubige Gesichter überall. Aber Westerheim ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte auch diesen sicher.
Ein gebrauchter Tag für den TSV Kettershausen, der kämpfte, rackerte, aber nie den Rhythmus fand. Westerheim effizient, Kettershausen ratlos – 0:3, ein Ergebnis, das mehr Fragen als Antworten hinterlässt.
Es spielten: Stefan Glaser, Daniel Weber, Maximilian Sonntag, Luca Vogler, David Sonntag, Christoph Herz, Maximilian Mayer, Thomas Herz, Alexander Mayer, Maximilian Maier, Simom Speiser
Ersatzbank: Kaan Gildschmiedt, Christian Heidl, Felix Walter, Marcel Marz, Alexander Seidel, Benjamin Rugel